• Kanzlei
  • Aktuelles
  • Rechtsanwälte
    • JUDr. Christian Becker M.B.L.-HSG
    • JUDr. Kerstin Becker
    • JUDr. Thomas Krüger
    • Christian Buschle
    • Thomas Schümann
    • Sascha Lühr
  • Tätigkeitsbereiche
  • Links
  • Impressum
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Rechtsanwälte
    • JUDr. Christian Becker M.B.L.-HSG
    • JUDr. Kerstin Becker
    • JUDr. Thomas Krüger
    • Christian Buschle
    • Thomas Schümann
    • Sascha Lühr
  • Tätigkeitsbereiche
  • Links
  • Impressum
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Rechtsanwälte
    • JUDr. Christian Becker M.B.L.-HSG
    • JUDr. Kerstin Becker
    • JUDr. Thomas Krüger
    • Christian Buschle
    • Thomas Schümann
    • Sascha Lühr
  • Tätigkeitsbereiche
  • Links
  • Impressum

Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen über ungesichertes WLAN

  • 0 Comments
  • 6. August 2018
  • by Becker
  • Leave a comment
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Betreiber eines Internetzugangs über WLAN und eines Tor-Exit-Nodes nach der seit dem 13. Oktober 2017 geltenden Neufassung des § 8 Abs. 1 Satz 2 des Telemediengesetzes (TMG)* zwar nicht als Störer für von Dritten über seinen Internetanschluss im Wege des
Read More

Aufklärungspflicht der Bank bei Finanzierungsberatung

  • 0 Comments
  • 13. Februar 2018
  • by Becker
  • BAnk, Beratung, Finanzierung, Schadensersatz,
  • Leave a comment
  Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes trifft die Bank bei einem Finanzierungsberatungsvertrag gegenüber dem Darlehensnehmer die Verpflichtung zur Aufklärung über die spezifischen Nachteile und Risiken und die vertragsspezifischen Besonderheiten der empfohlenen Finanzierungsform.   Eine Aufklärungspflichtverletzung kann zum Schadensersatz verpflichten.   BGH Urteil vom 19. Dezember 2017 – XI ZR 152/17  
Read More

Kündigungsrecht einer Bausparkasse zehn Jahre nach Zuteilungsreife

  • 0 Comments
  • 13. März 2017
  • by Becker
  • Leave a comment
Bundesgerichtshof bejaht Kündigungsrecht einer Bausparkasse zehn Jahre nach Zuteilungsreife Urteile vom 21. Februar 2017 – XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16   Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei im wesentlichen Punkt parallel gelagerten Revisionsverfahren entschieden, dass eine Bausparkasse Bausparverträge gemäß § 489 Abs. 1 Nr. 3
Read More

Neue Regelung bei Wideruf einer falschen Belehrungen in alten Immobilienkreditverträgen; Änderung ab dem 21.03.2016

  • 0 Comments
  • 23. Februar 2016
  • by Becker
  • Leave a comment
Der Bundestag hat am 18.02.2016 das Gesetz zur Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie beschlossen. Hierdurch wird der Widerruf von Immobilienkreditverträgen neu geregelt (BT-Drucksache 84/16). Der Verbraucher hat zukünftig andere Fristen für den unzutreffenden Widderuf eines Darlehens zu beachten. Dem Verbraucher steht nach einer zutreffenden Belehrung die Möglichkeit zu, innerhalb von zwei Wochen, den Darlehensvertrag zu widerrufen. Eine
Read More

Bundesgerichtshof entscheidet über Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Kündigung eines Verbraucherdarlehens infolge Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers

  • 0 Comments
  • 15. Februar 2016
  • by Becker
  • Leave a comment
Urteil vom 19. Januar 2016 – XI ZR 103/15   Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 19.01.2016 entschieden, dass § 497 Abs. 1 BGB (in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung) eine spezielle Regelung zur Schadensberechnung bei notleidenden Krediten enthält, die vom Darlehensgeber infolge Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers vorzeitig
Read More

Verbundenes Geschäft

  • 0 Comments
  • 6. Mai 2015
  • by Becker
  • Leave a comment
Kein verbundenes Geschäfts bei Kombination eines Verbraucherdarlehensvertrags mit einer der Darlehenstilgung dienenden Kapitallebensversicherung Die Klägerin begehrt von der beklagten Bank Rückabwicklung eines von ihr widerrufenen Darlehensvertrags unter Einbeziehung einer tilgungsersetzenden Kapitallebensversicherung. Die Klägerin schloss im Oktober 2002 mit der Beklagten einen Vertrag über ein endfälliges Darlehen, das am Ende der Laufzeit über eine daneben abgeschlossene
Read More

Anstellungsverhältnis des Geschäftsführeres

  • 0 Comments
  • 26. März 2015
  • by Becker
  • Leave a comment
Die Gesellschafterversammlung ist grundsätzlich ausschließlich zuständig für alle Vereinbarungen für das Anstellungsverhältnis mit dem Geschäftsführer. Der Geschäftsführer hat daher betreffend seines Arbeitsverhältnisses die Gesellschafter einzuberufen. Die Regelung von der Befreiung von der Selbstkontraktion betrifft daher nicht das Anstellungsverhältnis des Geschäftsführers. Andernfalls kann sich dieser schadensersatzpflichtig machen.    
Read More
Neueste Beiträge
  • Sanierungskredite in Zeiten von Corona
  • Schadensersatzklage im „Dieselfall“ gegen die VW AG überwiegend erfolgreich
  • Insolvenz des Thomas Cook Reiseveranstalters in Deutschland
  • Bundesgerichtshof zur Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei Ermittlung des Schwellenwerts für die Bildung eines paritätischen Aufsichtsrats nach dem Mitbestimmungsgesetz
  • Bundesgerichtshof mahnt sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei Härtefallklausel an
Neueste Kommentare
    Archive
    • August 2020
    • Mai 2020
    • September 2019
    • August 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • November 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Mai 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Juli 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Januar 2015
    • September 2014
    Kategorien
    • Allgemein
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Urheberrechtsverletzung
    • Web
    • Wirtschaftsrecht
    • Zivilrecht
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Scroll
    Becker & Krüger Rechtsanwälte

    Trakehner Straße 7-9
    60487 Frankfurt am Main

    Telefon: 069.716 79 98-0
    Telefax: 069.716 79 98-88
    Neueste Beiträge
    • Sanierungskredite in Zeiten von Corona 18. August 2020
    • Schadensersatzklage im „Dieselfall“ gegen die VW AG überwiegend erfolgreich 26. Mai 2020
    Seiten
    • Kanzlei
    • Tätigkeitsbereiche
    • Rechtsanwälte
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Datenschutz
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzt, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK